Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Nationalratswahl 2024
  • Stellungnahmen
    • EU-Wahl 2024
  • Über uns
    • Vorstand
    • Festschrift 50 Jahre KLRÖ
    • Zusammensetzung
    • Aufgaben & Arbeitsweise
    • Unsere Partner
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Nationalratswahl 2024
  • Stellungnahmen
    • EU-Wahl 2024
  • Über uns
    • Vorstand
    • Festschrift 50 Jahre KLRÖ
    • Zusammensetzung
    • Aufgaben & Arbeitsweise
    • Unsere Partner
  • Kontakt & Impressum

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Resolution der Vollversammlung des KLRÖ 2022

Betrifft: Aufruf zur Fortsetzung des Synodalen Prozesses

 

Fish-Eye-Aufnahme der Synodenaula zu Beginn der Amazonas-Bischofssynode am 7. Oktober 2019 im Vatikan.

 

Der KLRÖ sieht in der „Nationalen Synthese zum synodalen Prozess“ eine nüchterne und gute Beschreibung des Vorgangs und der Ergebnisse des Prozesses in Österreich, der vorhandenen Möglichkeiten zu synodalen Vorgängen und der Erfordernisse für eine Weiterentwicklung und Neugestaltung des kirchlichen Lebens mit dem Ziel einer „synodalen“ Kirche.

 

Der KLRÖ ist der Auffassung, dass der synodale Prozess weitergeführt werden soll, und fordert alle Mitgliedsorganisationen und die Bischöfe auf, den gemeinsamen Weg durch die Zeit fortzusetzen. Die bisherigen Erfahrungen ermutigen, das synodale Geschehen zu vertiefen.

 

Die Ziele des synodalen Prozesses können nur erreicht werden,

 

- wenn die gleiche Würde aller Getauften und das gemeinsame Priestertum aller Gläubigen in einem geschwisterlichen Zusammenwirken von Priestern, Ordensleuten und Laienchrist/inn/en und in der Gleichstellung von Frauen und Männern verwirklicht werden;

 

- wenn in den Pfarren und den katholischen Organisationen und Institutionen möglichst viele der positiven Vorschläge im täglichen Leben und in den regelmäßigen Vorgängen umgesetzt werden und die Regelungen und Ordnungen (z. B. die Pfarrgemeinderatsordnungen) entsprechend überarbeitet werden,

 

- wenn die für das Diözesanrecht möglichen gewünschten Stärkungen der Synodalität (z. B. in der Betrauung von Laienchrist/inn/en mit Leitungsaufgaben, in der Weiterentwicklung der Diözesanräte) mit Zustimmung der Diözesanbischöfe vorgenommen und verankert werden;

 

- wenn die oft geäußerten Wünsche nach Veränderungen des Kirchenrechts (insbesondere Fragen der Stellung der wiederverheirateten Geschiedenen, Fragen der Sexualethik, Weihe von Frauen, freiwilliger Zölibat für Weltgeistliche, bei Vorsprachen und Informationen beim Papst und den römischen Dikasterien mit Nachdruck vorgebracht werden;

 

- wenn die Aufgaben und Kompetenzen der nationalen Bischofskonferenzen erweitert werden (auch im Kirchenrecht) und dabei ein synodales Gremium regelmäßig eingebunden wird (z. B. in Analogie zur nationalen vorsynodalen Versammlung in Mariazell).

 

Die Ausweitung der synodalen Kultur, der synodalen Prozesse und Strukturen dient dazu, die Glaubwürdigkeit der Kirche zu stärken und die christliche Botschaft verstärkt in die Gesellschaft hinauszutragen, „durch missionarisches Handeln, durch eine bessere Vermittlung der Heiligen Schrift, durch Erfüllung des sozialen Auftrags mit einem geschärften Blick für Menschen in Not, durch einen sichtbaren Einsatz für globale Solidarität, Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung, durch klare Haltungen bei gesellschaftlich und politisch strittigen Themen (Flucht, Bioethik, Individualisierung, Digitalisierung).“ (Synthese, S. 5)

 

Beschlossen von der Vollversammlung des KLRÖ am 22.10.2022

zurück

Submenü:

Für Sie da

Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:

 

Persönliche Daten
Kommentar

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Nationalratswahl 2024
  • Stellungnahmen
  • Über uns
  • Kontakt & Impressum

sekretariat@laienrat.at
+43.(0)1.51552.3664
Spiegelgasse 3/II/6, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen