Startseite
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Altenpastoral
  • Altern
  • Wir über uns
  • Termine
  • Praktisches
  • Kontakte und Links
Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Nomen est omen
  • 50 Jahre Pastorale Berufe
Polizei-Seelsorge
  • Grundlagen
  • Kontakte
Startseite
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at

Hinweise – Texte – Anregungen
Inhalt:

Auf der Suche nach Lebenschancen

(Franz Scharl)

(aus: Migration und Integration. Pastorale Herausforderungen und Chancen, 47-53)

mehr: Auf der Suche nach Lebenschancen

Migration: Ein Zeichen der Zeit

(Walter Krieger)

(aus: Migration und Integration. Pastorale Herausforderungen und Chancen, 9-13, bearbeitet)

mehr: Migration: Ein Zeichen der Zeit

Slowenische Volksgruppe

(Kärnten)

Slowenen leben seit Jahrhunderten in Kärnten an vielen Orten, die aber kein zusammenhängendes Siedlungsgebiet bilden. Kirchliches Leben vollzieht sich daher - der Situation angemessen - schwerpunktmäßig in einer Sprache, oftmals aber auch zweisprachig. Die Seelsorge wird durch die Slowenische Abteilung im Seelsorgeamt der Diözese Gurk-Klagenfurt unterstützt und begleitet.

 

Link: www.kath-kirche-kaernten.at

Roma und Sinti

(Burgenland)

Vor Jahrhunderten kamen Gruppen von Roma und Sinti in einige Regionen ins heutige Burgenland und haben bis heute manche religiösen Traditionen bewahrt. Von diözesaner Seite wird dies unterstützt durch ein Referat des Seelsorgeamtes.

 

 

Links:

Diözese Eisenstadt

Kontakt: Manuela Horvath

 

Roma-Service www.roma-service.at

Volkshochschule in Oberwart: www.vhs-roma.eu

 

In Vorbereitung auf die Umsetzung einer EU-Richtlinie startet die Österreichische Bundesregierung eine Umfrage unter Angehörigen dieser Volksgruppe: www.romadialogplattform.gv.at

Ungarische Volksgruppe

(Burgenland)

 

Entlang des heutigen Burgenlandes wurden im 16. Jahrhundert „Grenzwächtersiedlungen“ eingerichtet, die von Ungarn bewohnt wurden. Durch Kriege und die weitere Geschichte entwickelten sich diese zu Sprachinseln, die in einigen Regionen des Burgenlandes noch heute bestehen.

 

 

Die Seelsorge in ungarischer Sprache wird von der Diözese Eisenstadt gefördert:

 

Kontakt: ung.sektion@martinus.at

Kroatische Volksgruppe

(Burgenland)

Im 16. Jahrhundert wurde ein Teil der kroatischen Bevölkerung vertrieben, besonders aus Dalmatien und den damaligen Grenzgebieten. Sie wurden von den Fürsten Erdödy und Batthyani, die zugleich Ländereien in ihrer alten Heimat als auch im heutigen Grenzgebiet Burgenland-Ungarn hatten, angesiedelt.

 

 

Die Seelsorge in kroatischer Sprache wird von der Diözese Eisenstadt gefördert:

 

Kontakt: hrvatska.sekcija@martinus.at

Streitgespräche unter Glaubensbrüdern

Fünfzehn Gebote

 

(im Archiv gefunden)

 

mehr: Streitgespräche unter Glaubensbrüdern
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 51
  • Seite 52
  • Seite 53
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

    Zusatzinformationen:

    Pastoral heißt:

     

    Dasein mit den Menschen

    im Geist des Evangeliums

     

     



    Österreichisches Pastoralinstitut

     

     


    Amoris laetitia

    Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

    Link zum Dokument


    Evangelii Gaudium

    (Freude des Evangeliums)

    Link zum Dokument


    Laudato si'

    ("Umwelt-Enzyklika")

    Link zum Dokument


    Laudate Deum

    (Schreiben zur Klimakrise)

    Link zum Dokument

     


    Katechumenat

    Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


    Asyl - Flucht - Integration

    Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

    mehr



    Hauptmenü:
    • Home
    • Anderssprachige Pastoral
    • Altenpastoral
    • Bibliothekswerk
    • Citypastoral
    • Diakone
    • Ehe- & Familienpastoral
    • Frauenkommissionen
    • Gefängnisseelsorge
    • Gemeindeberatung
    • Inklusive Pastoral
    • → Blindenapostolat
    • → Gehörlosenseelsorge
    • Krankenhausseelsorge
    • Mesnergemeinschaft
    • Notfallseelsorge
    • Pastorale Berufe – ÖKoBI
    • Pastorale Entwicklung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrhaushälterinnen
    • Pilgerpastoral
    • Polizei-Seelsorge
    • Priesterräte
    • Schaustellerseelsorge
    • Spiritualität & geistl. Prozesse
    • Tourismuspastoral
    • Trauerpastoral
    • Umweltreferate
    • Weltanschauungsfragen
    • Weltweiter Synodaler Prozess

    Pastoral.at
    Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
    Stephansplatz 6|1|2|6
    A-1010 Wien
    Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
    Mail: oepi@pastoral.at

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien

    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

    Mehr...