Startseite
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Altenpastoral
  • Altern
  • Wir über uns
  • Termine
  • Praktisches
  • Kontakte und Links
Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Nomen est omen
  • 50 Jahre Pastorale Berufe
Polizei-Seelsorge
  • Grundlagen
  • Kontakte
Startseite
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Krankenhausseelsorge

Krankenhausseelsorge
Inhalt:
Jede:r ist anders anders

48. Salzburger Pflegekongress

 

Der Salzburger Pflegekongress findet heuer zum Thema "Jede:r ist anders anders" von 18.-19.10.2024 in Salzburg/St. Virgil statt.

 

Folder

Studie

Durchgeführt wurde eine weltweite Studie über die Tätigkeiten und Erfahrungen von Krankenhausseelsorger/innen während der Covid-19 Pandemie.

mehr: Studie

 

 

Die Seelsorger/innen begleiten Kranke mit ihren Angehörigen und unterstützen sie in ihren manchmal belastenden Situationen. Sie tun dies im Respekt vor den jeweiligen religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen der Menschen.

  

In der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen im Krankenhaus leisten die Seelsorger/innen ihren spezifischen Beitrag zu einer möglichen Heilung der Kranken, indem sie die existenziell spirituelle Dimension der Menschen stärken.

  

Die Seelsorge in Krankenhäusern und Heimen wird von der katholischen und evangelischen Kirche gemeinsam getragen und von den Spitalsträgern unterstützt (Bereitstellung von Räumen, Telefon...). (Vereinzelt gibt es auch Krankenhausseelsorge anderer Konfessionen und Religionen.) Priester und qualifizierte Laien, Männer und Frauen mit theologischen und pastoral-psychologischen Kenntnissen, sind hauptberuflich oder ehrenamtlich in diesem Dienst am Mitmenschen im Einsatz.

 

Dieses Angebot zum Gespräch von Seiten der Seelsorge kann auch vom Krankenhauspersonal angenommen werden.

Berufsbild und Mindeststandards Krankenhausseelsorge

 

Eine Handreichung der katholischen und der evangelischen Krankenhausseelsorge Österreich: Text

Selbstverständnis der KHS

 

Link zum Dokument

„Ich war krank und ihr habt mich besucht“ (Mt 25,36)

Ein Impulspapier zur Sorge der Kirche um die Kranken.

 

Die Pastoralkommission hat angesichts des rasanten Wandels im Gesundheitssystem eine Orientierungshilfe für Seelsorger und Seelsorgerinnen in der Krankenpastoral erstellt. Die Erklärung der Pastoralkommission versteht die Krankenpastoral als Gesamtaufgabe der Kirche und verortet die Sorge um die kranken, sterbenden und trauernden Menschen in den seelsorglichen Aufgaben einer Pfarrei. Die Erklärung nimmt den stationären und ambulanten Bereich der Krankenseelsorge zusammenhängend in den Blick und beschreibt Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede zwischen kirchlicher Krankenseelsorge und spiritual care.

 

Quelle: Deutsche Bischofskonferenz

 

> Download

Seelsorge im Krankenhaus

Text der Pastoralkommission Österreichs

Nach wie vor ist der hier dokumentierte Text aktuell, wenngleich man natürlich veränderte Situationen berücksichtigen muss.

 

Download

  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

    Zusatzinformationen:

    Pastoral heißt:

     

    Dasein mit den Menschen

    im Geist des Evangeliums

     

     



    Österreichisches Pastoralinstitut

     

     


    Amoris laetitia

    Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

    Link zum Dokument


    Evangelii Gaudium

    (Freude des Evangeliums)

    Link zum Dokument


    Laudato si'

    ("Umwelt-Enzyklika")

    Link zum Dokument


    Laudate Deum

    (Schreiben zur Klimakrise)

    Link zum Dokument

     


    Katechumenat

    Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


    Asyl - Flucht - Integration

    Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

    mehr



    Hauptmenü:
    • Home
    • Anderssprachige Pastoral
    • Altenpastoral
    • Bibliothekswerk
    • Citypastoral
    • Diakone
    • Ehe- & Familienpastoral
    • Frauenkommissionen
    • Gefängnisseelsorge
    • Gemeindeberatung
    • Inklusive Pastoral
    • → Blindenapostolat
    • → Gehörlosenseelsorge
    • Krankenhausseelsorge
    • Mesnergemeinschaft
    • Notfallseelsorge
    • Pastorale Berufe – ÖKoBI
    • Pastorale Entwicklung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrhaushälterinnen
    • Pilgerpastoral
    • Polizei-Seelsorge
    • Priesterräte
    • Schaustellerseelsorge
    • Spiritualität & geistl. Prozesse
    • Tourismuspastoral
    • Trauerpastoral
    • Umweltreferate
    • Weltanschauungsfragen
    • Weltweiter Synodaler Prozess

    Pastoral.at
    Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
    Stephansplatz 6|1|2|6
    A-1010 Wien
    Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
    Mail: oepi@pastoral.at

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien

    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

    Mehr...