Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Publikationen
  • Forschung
  • Dialog
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Spenden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Publikationen
  • Forschung
  • Dialog
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Spenden

Hauptmenü anzeigen
Kalender
Sie sind hier:
  • Home
  • Kalender
  • Kalender

Inhalt:
zurück
Do.., 06. März 2025, 19:00 Uhr

 

Die ksœ empfiehlt: Fastengespräch mit Verena Pichler

Wem wird dann das gehören, was du angehäuft hast?

 

Wir sind umgeben von tausenden Dingen. Schon ob ihres Materials werden manche davon nie vergehen. Wie viel Platz ist noch für mehr und immer Neues? Was bedeutet es für unsere Welt, unsere Lebensgrundlagen, unsere Gesundheit, wenn wir uns ein gutes Leben nicht anders vorstellen können, alls dass immer etwas hinzukommt?

 

Mit Verena Pichler, Univ.-Prof. für Pharmazie, Expertin für Mikroplastik

 

Datum:

06.3.2025, 19:00

 

Veranstaltungsort:

Kalvarienbergkirche, Sankt-Bartholomäus-Platz 3, 1170 Wien

 

Weitere Informationen:

Veranstaltungswebsite

 

Durchgeführt durch:

Röm.-kath. Pfarre Hernals

zurück

  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • vorheriger Monat
  • März 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
24
25
26
27
28
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
  • heute
Submenü:

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Publikationen
    • Forschung
    • Dialog
    • Blog
    • Podcast
    • Kalender
    • Newsletter
    • Über uns
    • Spenden

    ksoe

    Katholische Sozialakademie Österreichs

     

    Instagram
    Bluesky
    Facebook

    buero@ksoe.at
    +43 1 51611 DW 1800
    Schottenring 35/DG, A-1010 Wien
    • Spenden
    • Impressum
    • Datenschutz
    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.