Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Kirchenhilfswerke: Trendwende im EZA-Budget "zu zögerlich"

Offizieller Positiv-Trend bei staatlichen EZA-Ausgaben laut jüngstem "Aidwatch"-Bericht zu wesentlichen Teilen auf Flüchtlingshilfe im Inland zurückzuführen - Experte Hödl: "Würde Österreich seine internationalen EZA-Verpflichtungen einhalten würde, hätten wir schon seit Jahren einen Marshallplan für Afrika"

mehr: Kirchenhilfswerke: Trendwende im EZA-Budget "zu zögerlich"

Österreichs Entwicklungszusammenarbeit wächst durch Flüchtlingshilfe

AIDWATCH Bericht 2016

Der am 26. Oktober veröffentlichte AIDWATCH Report bescheinigt Österreich auch 2015 eine magere Performance bei der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe. Viele Staaten tricksen bei den Zahlen und rechnen Beträge zur Entwicklungszusammenarbeit (EZA) dazu, die nie in den Zielländern ankommen.

mehr: Österreichs Entwicklungszusammenarbeit wächst durch Flüchtlingshilfe

Kirchliche EZA-Fachstelle "sehr erfreut" über Budgetrede

Finanzminister Schelling verkündet Steigerung der Staatsausgaben für Entwicklungszusammenarbeit - Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz appelliert an Außenminister Kurz.

mehr: Kirchliche EZA-Fachstelle "sehr erfreut" über Budgetrede

OECD veröffentlicht Zahlen für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit 2015

Die am 13. April von der OECD bekannt gegebenen vorläufigen Daten für öffentliche Ausgaben der Entwicklungszusammenarbeit (ODA) für 2015 zeigen Rekordwerte. >> Presseaussendung der KOO

Private Mittel als offizielle Entwicklungsgelder hinterfragen

In einem gemeinsamen Brief von 29 NGOs an die Mitglieder des OECD Development Assistance Committee haben wir Bedenken und offene Fragen zur Anrechnung von Privatsektor-Instrumenten in die offizielle Entwicklungszusammenarbeit (ODA) aufgezeigt. Es besteht die Gefahr der Umleitung von notwendigen EZA Mitteln und der Untergrabung der Aussagekraft der ODA.

mehr: Private Mittel als offizielle Entwicklungsgelder hinterfragen

AIIB Corporate Strategie – Unsere Anliegen

Die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), für die Österreich 500 Mio. USD bereit stellt, entwickelt derzeit eine Gesamtstrategie für die Entwicklungsbank. Die Dachverbände Koordinierungsstelle und Globale Verantwortung bringen gemeinsam ihre Anliegen für diese Grundausrichtung an das Bundesministerium für Finanzen vor.

mehr: AIIB Corporate Strategie – Unsere Anliegen

OECD DAC Peer Review für Österreich veröffentlicht

[27.02.20] Die OECD hat heute den Bericht zum Peer Review der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit veröffentlicht. Darin wird Österreichs als verlässlicher Entwicklungspartner gelobt, jedoch auch aufgezeigt, dass es dem 3-Jahres-Plan der OEZA an Vision, Zielen, Indikatoren sowie der Verknüpfung mit dem Budget fehlt, die gestaltbare EZA unterfinanziert sowie das 0,7% Ziel nicht erreicht ist und es für Politikkohärenz für Entwicklung an Leadership fehlt. > alle Empfehlungen

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • ...
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Unsere Themen
  • Agenda2030
  • Biodiversität
  • Entwicklungspolitik
  • Ernährung
  • Klimagerechtigkeit
  • Systemischer Wandel
  • Weltkirche
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...